Skip to content

ConQuMat – TRR360

ConQuMat

Less is more

Menu
  • Home
  • About TRR 360
    • Location and people
    • Research programme
    • MGK
      • MGK Workshop 2025
      • Spring School 2025
      • Past events – MGK
    • Equity and Diversity
  • News
    • Event calendar
      • Large-scale Events
      • Seminar Talks
      • Seminar Talks Archiv
    • Publication List
    • Openings
    • TRR 360 International Conference 2025
  • Outreach
    • ConQuMat – Blog
    • Veranstaltungen
    • Angebote und Materialien
    • Frag ConQuMat!
  • Contact
Read more about the article 5 Fragen an ConQuMat – mit Prof. Dr. Philipp Gegenwart
©Klaus Satzinger-Viel, Universität Augsburg

5 Fragen an ConQuMat – mit Prof. Dr. Philipp Gegenwart

  • Post published:January 7, 2025
  • Post category:5 Fragen an ConQuMat

In dem Format "5 Fragen an ConQuMat" berichten Projektmitglieder über Ihre Forschung, Ihre Ziele und Herausforderungen sowie Chancen für die Zukunft.Heute: Prof. Dr. Philipp Gegenwart von der Universität Augsburg Woran…

Continue Reading5 Fragen an ConQuMat – mit Prof. Dr. Philipp Gegenwart
Read more about the article 5 Fragen an ConQuMat – mit Dr. Marc Wilde
© Astrid Eckert / TUM

5 Fragen an ConQuMat – mit Dr. Marc Wilde

  • Post published:December 16, 2024
  • Post category:5 Fragen an ConQuMat

In dem Format "5 Fragen an ConQuMat" berichten Projektmitglieder über Ihre Forschung, Ihre Ziele und Herausforderungen sowie Chancen für die Zukunft.Heute: Dr. Marc Wilde von der Technischen Universität München Woran…

Continue Reading5 Fragen an ConQuMat – mit Dr. Marc Wilde
Read more about the article Zwei KinderUnis mit Prof. Dr. Markus Heyl

Zwei KinderUnis mit Prof. Dr. Markus Heyl

  • Post published:December 2, 2024
  • Post category:Veranstaltungsrückblick

Einblicke in die Welt der Atome Physik ist kompliziert? Nicht bei der KinderUni! Gleich zweimal in einer Woche begeisterte Prof. Dr. Markus Heyl von der Theoretischen Physik III der Universität…

Continue ReadingZwei KinderUnis mit Prof. Dr. Markus Heyl
Read more about the article Spielwiesn 2024: Drei Tage voller Spiele, Spaß und Wissenschaft!

Spielwiesn 2024: Drei Tage voller Spiele, Spaß und Wissenschaft!

  • Post published:November 19, 2024
  • Post category:Veranstaltungsrückblick

Vom 8. bis 10. November 2024 wurde die Messe Augsburg zum Zentrum für Spielefans, Wissenschaftsinteressierte und Entdeckerinnen und Entdecker.Die Spielwiesn, Süddeutschlands größte Spielemesse, bot eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung, Interaktivität…

Continue ReadingSpielwiesn 2024: Drei Tage voller Spiele, Spaß und Wissenschaft!
Read more about the article Quantum Quickie – Was ist der Welle-Teilchen-Dualismus?

Quantum Quickie – Was ist der Welle-Teilchen-Dualismus?

  • Post published:November 7, 2024
  • Post category:Quantum Quickie

In der Welt der Quanten spielt der Welle-Teilchen-Dualismus eine zentrale Rolle. Der Welle-Teilchen-Dualismus ist ein Grundsatz der Quantentheorie, nach dem Quantenobjekten gleichermaßen klassische Welleneigenschaften und klassische Teilcheneigenschaften zukommen. Das bedeutet,…

Continue ReadingQuantum Quickie – Was ist der Welle-Teilchen-Dualismus?
Read more about the article Quantum Quickie – Was ist Verschränkung?

Quantum Quickie – Was ist Verschränkung?

  • Post published:October 24, 2024
  • Post category:Quantum Quickie

In der Quantenmechanik betrachtet man oft verschränkte Systeme. Diese bestehen aus paarweise erzeugten Teilchen, wie zum Beispiel Elektronen oder Photonen (Lichtteilchen). Ein verschränktes System hat einen gemeinsamen Zustand, der durch…

Continue ReadingQuantum Quickie – Was ist Verschränkung?
Read more about the article 5 Fragen an ConQuMat – mit Prof. Dr. Frank Pollmann

5 Fragen an ConQuMat – mit Prof. Dr. Frank Pollmann

  • Post published:October 10, 2024
  • Post category:5 Fragen an ConQuMat

In dem Format "5 Fragen an ConQuMat" berichten Projektmitglieder über Ihre Forschung, Ihre Ziele und Herausforderungen, sowie Chancen für die Zukunft.Zu Beginn stellt sich der zweite Projektsprecher, Prof. Dr. Frank…

Continue Reading5 Fragen an ConQuMat – mit Prof. Dr. Frank Pollmann
Read more about the article Unser Schülerlaborbaustein „Der andere Magnetismus” goes global!

Unser Schülerlaborbaustein „Der andere Magnetismus” goes global!

  • Post published:September 27, 2024
  • Post category:Veranstaltungsrückblick

Im Sommer hatten unsere Mitglieder aus der Physikdidaktik aus dem Projekt Ö die großartige Gelegenheit, den selbst-entwickelten Schülerlabor-Baustein „Der andere Magnetismus“ gleich zwei Mal zu präsentieren: bei der 4. World…

Continue ReadingUnser Schülerlaborbaustein „Der andere Magnetismus” goes global!
Read more about the article Quantum Quickie – Was ist ein Spin?

Quantum Quickie – Was ist ein Spin?

  • Post published:September 12, 2024
  • Post category:Quantum Quickie

In der Quantenwelt gibt es eine besondere Eigenschaft von Teilchen, die "Spin" genannt wird. Der Spin ist eine der grundlegenden Eigenschaften von Quantenobjekten, so wie Masse oder Ladung. Aber was…

Continue ReadingQuantum Quickie – Was ist ein Spin?
Read more about the article Wissenschaftskommunikation in 1min – Workshop beim MGK-Meeting 2024

Wissenschaftskommunikation in 1min – Workshop beim MGK-Meeting 2024

  • Post published:August 29, 2024
  • Post category:Veranstaltungsrückblick

Am 28. August 2024 fand im Rahmen des MGK-Meetings (Angebot für Doktorandinnen und Doktoranden in ConQuMat) in Herrsching am Ammersee ein Workshop des Projekts Ö - Outreach statt, der sich…

Continue ReadingWissenschaftskommunikation in 1min – Workshop beim MGK-Meeting 2024
  • Go to the previous page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Go to the next page
  • Travel information
  • Advisory Board

Contact:

Prof. Dr. István Kézsmárki

Universitätsstraße 1 (Physics South)

86159 Augsburg

istvan.kezsmarki@physik.uni-augsburg.de

Impressum

TRR360 Administration
Angela Sarafimovska

administration_trr360@physik.uni-augsburg.de

Privacy Policy

Funding:

    TRR 360 – 492547816