Quantum Quickie – Was hat Magnetismus mit Quanten zu tun?
Jeder kann sich unter Magnetismus etwas vorstellen, doch welche Arten von Magnetismus unterscheiden wir und wie hängt das Ganze mit der Welt der Quanten zusammen? Bis vor Kurzem hat man…
Jeder kann sich unter Magnetismus etwas vorstellen, doch welche Arten von Magnetismus unterscheiden wir und wie hängt das Ganze mit der Welt der Quanten zusammen? Bis vor Kurzem hat man…
In dem Format "5 Fragen an ConQuMat" berichten Projektmitglieder über ihre Forschung, ihre Ziele und Herausforderungen sowie Chancen für die Zukunft.Heute: Prof. Dr. Manfred Albrecht von der Universität Augsburg Woran…
In dem Format "5 Fragen an ConQuMat" berichten Projektmitglieder über ihre Forschung, ihre Ziele und Herausforderungen sowie Chancen für die Zukunft.Heute: Dr. Eva Benckiser vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart…
Zum 100. Jubiläum der Quantenphysik – genauer gesagt, der Veröffentlichung von Heisenbergs „Umdeutung“ – fand die diesjährige Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Göttingen statt, dem historischen Wirkungsort vieler…
In dieser besonderen Folge von „ConQuMat“ sprechen wir nicht über Quantenmaterialien, sondern über ein ebenso wichtiges Thema:Gender, Diversity & Equality in der Wissenschaft. Unser Gast ist Raymond Wiedmann vom Max-Planck-Institut…
Der Quantum-Hall-Effekt ist ein Phänomen, das auftritt, wenn Elektronen in einer sehr dünnen Schicht eines Materials unter ganz bestimmten Bedingungen fließen. Diese Bedingungen sind extrem niedrige Temperaturen (fast so kalt…
In dem Format "5 Fragen an ConQuMat" berichten Projektmitglieder über ihre Forschung, ihre Ziele und Herausforderungen sowie Chancen für die Zukunft.Heute: PD Dr. Norbert Büttgen von der Universität Augsburg Woran…
In dem Format "5 Fragen an ConQuMat" berichten Projektmitglieder über ihre Forschung, ihre Ziele und Herausforderungen sowie Chancen für die Zukunft.Heute: Prof. Dr. Michael Knap von der Technischen Universität München…
Als Teilchen bezeichnet man in der Umgangssprache und auch in den Naturwissenschaften sehr kleine, mit bloßem Auge gar nicht mehr wahrnehmbare Bestandteile von Stoffen und manchmal auch ihre elementaren Bausteine.…
In der Welt der Quantenphysik gibt es Phänomene, die weit über das hinausgehen, was wir in unserem täglichen Leben erleben. Eines dieser Phänomene ist die Supraleitung. Supraleitung beschreibt einen Zustand,…