ConQuMat-Podcast: Neue Folge über das Start-up SolidCryo
Wie sieht die Welt der Quanten aus? Woran wird aktuell geforscht – und warum ist das relevant für unsere Zukunft? Diesen Fragen geht der Podcast ConQuMat – Weniger ist mehr!…
Wie sieht die Welt der Quanten aus? Woran wird aktuell geforscht – und warum ist das relevant für unsere Zukunft? Diesen Fragen geht der Podcast ConQuMat – Weniger ist mehr!…
Im Spätsommer war das Team von Projekt Ö gleich auf zwei wichtigen Tagungen vertreten: der ESERA-Konferenz in Kopenhagen und der GDCP-Jahrestagung in Frankfurt. Beide Tagungen boten die Gelegenheit, unseren entwickelten…
Uns wurde von Lea eine Frage zugeschickt, bzw. eine Frage in Form eines Textes: Photonen sind teilchenförmig, wenn man sie beobachtet, und wellenförmig, wenn sie unbeobachtet sind. Gleichzeitig vergeht für Photonen…
Altermagnetismus ist eine relativ neue und ziemlich junge Vorstellung von Magnetismus, die 2019 erstmals theoretisch vorhergesagt wurde, und sich als eine Mischform zwischen Ferro- und Antiferromagnetismus einordnen lässt. Die Besonderheit…
In der Quantenphysik spielt das Konzept der „frustrierten Magneten“ eine faszinierende Rolle, die tief in die komplexen Wechselwirkungen von magnetischen Materialien eintaucht. Frustrierte Magneten entstehen, wenn die Spins – das…
Jeder kann sich unter Magnetismus etwas vorstellen, doch welche Arten von Magnetismus unterscheiden wir und wie hängt das Ganze mit der Welt der Quanten zusammen? Bis vor Kurzem hat man…
In dem Format "5 Fragen an ConQuMat" berichten Projektmitglieder über ihre Forschung, ihre Ziele und Herausforderungen sowie Chancen für die Zukunft.Heute: Prof. Dr. Manfred Albrecht von der Universität Augsburg Woran…
In dem Format "5 Fragen an ConQuMat" berichten Projektmitglieder über ihre Forschung, ihre Ziele und Herausforderungen sowie Chancen für die Zukunft.Heute: Dr. Eva Benckiser vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart…
Zum 100. Jubiläum der Quantenphysik – genauer gesagt, der Veröffentlichung von Heisenbergs „Umdeutung“ – fand die diesjährige Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Göttingen statt, dem historischen Wirkungsort vieler…
In dieser besonderen Folge von „ConQuMat“ sprechen wir nicht über Quantenmaterialien, sondern über ein ebenso wichtiges Thema:Gender, Diversity & Equality in der Wissenschaft. Unser Gast ist Raymond Wiedmann vom Max-Planck-Institut…