You are currently viewing Quantum Quickie – Was ist der Quantum-Hall-Effekt?

Quantum Quickie – Was ist der Quantum-Hall-Effekt?

Der Quantum-Hall-Effekt ist ein Phänomen, das auftritt, wenn Elektronen in einer sehr dünnen Schicht eines Materials unter ganz bestimmten Bedingungen fließen. Diese Bedingungen sind extrem niedrige Temperaturen (fast so kalt wie der Weltraum) und ein starkes Magnetfeld. In diesem Zustand fangen die Elektronen an, sich auf ungewöhnliche Weise zu bewegen.

Um das zu verstehen, stell dir vor, Elektronen sind wie Autos, die durch eine Stadt fahren. Wenn du kein Magnetfeld hast, fahren die Autos in alle Richtungen, mehr oder weniger frei. Aber wenn du ein starkes Magnetfeld einschaltest, lenkt dieses Magnetfeld die Autos in Kreise. Statt geradeaus zu fahren, bewegen sich die Elektronen nun in kreisförmigen Bahnen und werden so stark von dem Magnetfeld beeinflusst, dass ihr Verhalten sich grundlegend ändert.

Wenn man nun den elektrischen Widerstand misst, so wird man etwas Ungewöhnliches feststellen. Normalerweise würde sich der Widerstand stetig verändern, wenn man die Bedingungen (wie das Magnetfeld oder den Strom) ändert. Beim Quantum-Hall-Effekt ist das aber anders: Der Widerstand verändert sich in festen, präzisen Schritten. Er bleibt lange auf einem Wert konstant, und wenn er sich ändert, dann schlagartig. Diese Sprünge geschehen immer bei ganz bestimmten Werten, die sehr genau berechnet werden können, und das macht den Effekt so besonders.

Der elektrische Widerstand hängt von fundamentalen Naturkonstanten ab, wie der Ladung eines Elektrons und der sogenannten Planckschen Konstante. Diese genaue Abhängigkeit macht den Quantum-Hall-Effekt extrem präzise, was ihn zu einem nützlichen Werkzeug in der Messtechnik macht. Man nutzt ihn, um den elektrischen Widerstand in Geräten mit unglaublicher Genauigkeit zu messen, was wichtig für die Elektronik und moderne Technologien ist.

Quelle: https://www.ptb.de/cms/en/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-26/ag-262/the-quantum-hall-resistance.html

Leave a Reply